Die Lebenshilfe Worms setzt sich nunmehr seit mehr als fünf Jahrzehnten für das Recht auf Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung und psychischer Erkrankung am gesellschaftlichen und kulturellen Leben im Kreis Alzey-Worms sowie in der Stadt Worms ein. Während die Hauptaufgabe der Solidargemeinschaft in den Anfangszeiten in erster Linie in der Beschäftigung von geistig behinderten Menschen bestand, hat sie sich zwischenzeitlich von einem reinen Werkstattträger zum Komplexanbieter in der Eingliederungshilfe entwickelt.
So ist die Wormser Lebenshilfe derzeit Anbieter von Frühförderung und anderen ambulanten Diensten, Fahrdiensten, Reisen mit Begleitung, integrativem Kindergarten, Tagesförderstätten, Werkstätten mit angegliedertem Sozialdienst und Berufsbildungsbereich, Integrationsbetrieb sowie Wohnhäusern und verschiedenen Wohnformen. Die vielfältigen Angebote zielen auf eine allumfassende Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung und deren Angehörigen auf dem gesamten Lebensweg.
Angebote
der hauseigenen Großküche
In der hauseigenen Großküche werden tagtäglich über 1200
Essen von besonderen Menschen unter der Anleitung von engagierten Fachkräften
für z. B. umliegende Schulen und Kindergärten produziert.
Abwechslungsreich und
hausgemacht.
Mit
Herz und Seele hat sich die Zentralküche der Produktion von Qualität
verschrieben. So wird im Ernährungskonzept der Mittagsverpflegung eine
ausgewogene Küche angeboten, die den jeweiligen Altersklassen entspricht. Ob
Vollkost, vegetarisch, muslimisch, Schon- und Diätkost – Kunden haben
grundsätzlich die Wahl zwischen mehreren Menüs.
Gesunde Küche.
Bei der Zubereitung der Speisen werden ausschließlich frisches
Obst und Gemüse sowie Fleisch aus der Region eingesetzt. Die strikte Einhaltung
von HACCP-Standards bzw. Lebensmittelhygienerichtlinien sind dabei
selbstverständlich.
Nachhaltigkeit.
In der Küche der Wormser Lebenshilfe werden nur Produkte
von Erzeugern verwendet, die Herkunft, Aufzucht, Futter beziehungsweise
Düngemittel sowie den Transport ihrer Waren lückenlos darstellen können. Je
nach Jahreszeit und Marktangebot werden saisonale Gerichte gekocht.
Werkstatt für Genuss
- echt handgemacht, echt lecker.
Hausgemachte Pasta, leckere Pestos, köstliche
Konfitüren, knuspriges Gebäck und vieles mehr – in professioneller Sorgfalt
bereitet das Küchenteam außerdem die vielfältigen Produkte der Marke „Werkstatt
für Genuss“ zu. Die einzigartigen Feinkostprodukte und Leckereien werden in
liebevoller Handarbeit aus überwiegend regionalen Zutaten, ohne künstliche
Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker hergestellt und u.a. im Hofladen
und Werkstattladen der Lebenshilfe verkauft.
Weitere Informationen zur gesunden Mittagsverpflegung
der Lebenshilfe Worms:
https://www.lebenshilfe-worms.de/de/wir-fuer-unternehmen/produkte-dienstleistungen#mittagsverpflegung
Weitere Informationen zur Werkstatt für Genuss:
https://www.lebenshilfe-worms.de/de/wir-fuer-alle/produktwelt#werkstatt-fuer-genuss
Lebenshilfe Einrichtungen gGmbH Worms
Zentralküche
Besucheradresse:
Eckenbertstraße 7
67549 Worms
Postanschrift:
Kurfürstenstraße
1-3
67549 Worms
Ansprechpartner:
Andreas Heß
Tel: 06241/2038-210
zentralkueche@lebenshilfe-worms.de
https://www.lebenshilfe-worms.de/de/wir-fuer-alle/produktwelt#werkstatt-fuer-genuss
Die LeckerEntdecker e.V.
Gesundheitsamt Mainz
Isaac-Fulda-Allee 2 d
55124 Mainz
Schirmherrin Ministerin Daniela Schmitt, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, RLP
®„Die LeckerEntdecker“ ist eine Marke des Landes Rheinland-Pfalz.
Partner der